SPD Gellersen - Jörn Krack
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
als Vorsitzender des Ortsvereins der SPD Gellersen heiße ich Sie hier auf meiner eigenen Homepage herzlich willkommen.
Nicht nur Informationen über mich und meine Arbeit, sondern auch regionale und überregionale politische Informationen möchte ich Ihnen und Euch hier bereitstellen.
Besuchen Sie auch unseren monatlich stattfindenden Stammtisch* der SPD Gellersen, den ich für Sie eingerichtet habe, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und über unsere Ortspolitik zu reden, aber noch viel wichtiger: Ihnen auch zuzuhören. Lernen Sie mich deshalb vor Ort persönlich kennen!
*Der monatlich stattfindende Stammtisch ist aufgrund der Corona-Pandemie aktuell bis auf Weiteres ausgesetzt. Ich bitte um Verständnis und wünsche Ihnen und Ihren Lieben Gesundheit und kommen Sie gut durch die Wintermonate!
45. Fahrradrallye durch Gellersen am 02.06.2019
Wir in Gellersen bewegen was!
Liebe Gellerser Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Sie sind wieder ganz herzlich zur Teilnahme an unserer beliebten Fahrrad-Rallye eingeladen!
Mit mir Jörn Krack (Samtgemeindebürgermeisterkandidat) und Verlosung!
Radeln Sie mit uns durch Gellersen und gewinnen Sie einen der tollen Hauptpreise bei unserer Verlosung am Zielpunkt: Sportlerheim Kirchgellersen!
Startpunkte von 09.30 bis 12.00 Uhr:
A Reppenstedt -Rewe-Markt
B Dachtmissen - Bushaltestelle
C Kirchgellersen - Klosterplatz
D Westergellersen - Hauptstraße/Einemhofer Weg
E Südergellersen - Ortsmitte
F Heiligenthal - Bushaltestelle Hauptstr./Böhmsholzer Weg
Ich bewege Gellersen! Seien Sie mit dabei!
Herzlichst
Ihr
Aufgaben eines Samtgemeindebürgermeisters
Was macht ein Samtgemeindebürgermeister?
Kommunalpolitik einfach und verständlich erklärt!
Unsere Samtgemeinde Gellersen setzt sich zusammen aus den vier Mitgliedsgemeinden Reppenstedt mit Dachtmissen, Kirchgellersen, Südergellersen mit Heiligenthal und Westergellersen.
Jörn Krack als HVB nominiert
"Ich stelle mich den Aufgaben und anstehenden Projekten"
Mitgliederversammlung vom 14.03.2019
Auf einer sehr gut besuchten Mitgliederversammlung der SPD Gellersen am 14.03.2019 wurde im „Alexander der Große“ (Kirchgellersen) intensiv die Nominierung einer Kandidatin / eines Kandidaten für die Nachfolge
Flyer Jörn Krack
Hier finden Sie meinen Flyer zur Samtgemeindebürgermeisterwahl 2019
Gellersen braucht Lösungen!
Steckbrief
Mein Steckbrief (für alle, die mich näher kennenlernen möchten):
Meine Themen
Ihre Anliegen mache ich zu meinen Themen!
Politik im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern
24.03.2019
Großprojekte wie die Planung eines Neubaugebietes (aktuell: Am Lerchenberg, Reppenstedt) sind nur erfolgreich, wenn alle Beteiligten und Betroffenen und weitere Gruppen dazu auch zu Worte kommen können und auch in der Planung mitberücksichtigt werden - und das ist mein Ziel! Auch andere Themen möchte ich wesentlich transparenter kommunizieren, als das bisher gewesen ist. Nicht nur der Verwaltung und den gewählten Ratsmitgliedern (gleich welcher Partei) sollen die diversen Projekte gefallen. Sie sind es, für die ich mich als Dienstleister verstehe und mehr noch beteiligen möchte!
Im Folgenden nenne ich Ihnen aber auch meine Themen für Sie und für die einzelnen Orte:
Meine Ziele/Themen sind:
Für junge Leute:
- Breibandausbau zügig in allen Orten voranbringen, damit „Streaming“ nicht ins Stocken gerät!
- Freizeitangebote für junge Menschen schaffen und auch attraktiv gestalten!
- Mitsprache und Mitgestaltung unterstützen, Sie können mich auch nach der Wahl jederzeit erreichen und Ihre Anliegen einbringen
Für Seniorinnen und Senioren:
- bezahlbaren, barrierefreien Wohnraum für Menschen mit Behinderungen/Einschränkungen schaffen.
- seniorengerechte Unterhaltungs- und Freizeitangebote vor Ort unterstützen.
- öffentlichen Personennahverkehr auch in allen Ortsteilen gewährleisten, damit Sie immer sicher nach Hause kommen, z.B. durch den Rufbus oder mit dem Anruf-Sammel-Mobil.
- Rad- und Fußwege an verkehrsreichen Straßen deutlich abgrenzen und damit zur Sicherheit aller Verkehrsbeteiligten beitragen.
- Rad-, Wanderrouten in der Region attraktiv(-er) gestalten und damit die Lust auf „Erkunden und Entdecken unserer Region“ wecken.
- den dörflichen Charakter unserer Region bewahren.
- ehrenamtliches Engagement (z.B. DRK, Landfrauen und weitere Vereine) fördern.
- Sauberkeit und Ordnung in den Gemeinden gewährleisten durch Personalaufstockung des Bauhofes
- den Ortskern in Reppenstedt seniorengerecht und zum Verweilen einladend gestalten.
- Lebensqualität wahren, beispielsweise durch Lärmschutzmaßnahmen.
- Wohnbebauung vorrangig an Familien aus unserer Region vergeben, sodass Sie Ihre Lieben in erreichbarer Nähe wissen.
Für die Verwaltung (und damit auch für Bürgerinnen und Bürger):
1. mehr Transparenz schaffen:
- Als Samtgemeindebürgermeister möchte ich Sie über die laufenden und geplanten Projekte und über deren aktuellen Stand kontinuierlich informieren.
- Sie dürfen jederzeit wissen, an welchen Themen die Verwaltung gerade arbeitet und was bereits erledigt worden ist.
2. partizipative Führungskultur einführen:
- Als Projektmanagementfachmann habe ich gelernt, bei Vorhaben aller Art, stets die Betroffenen, die Beteiligten und andere, am Projekt ein berechtigtes Interesse besitzenden Gruppen mit “ins Boot zu holen“.
- Zusammen mit Ihnen will ich kommunale Entwicklung weiter
3. mehr Gestalten – weniger Verwalten – mein Ansatz:
- mehr Entscheidungskompetenz für die Fachleute auf der Sachbearbeitungsebene verkürzt Prozesse
- Kommunikation der Verwaltung mit Ihnen als Bürgerinnen und Bürger intensiv pflegen
- Prozesse für Sie einfacher, schneller, transparenter und damit verständlicher darstellen
- die Verwaltung motivieren und zu zielgerichteten Entscheidungen führen
Für die einzelnen Gemeinden:
- Reppenstedt & Dachtmissen:
- Ortskern Reppenstedt bürgerfreundlich und einladend gestalten
- Freizeitinfrastruktur für Kinder und Jugendliche ausbauen
- Gefahrenpotenziale in Dachtmissen entschärfen
- Dorfgemeinschaft fördern
- Kirchgellersen
- Verbesserung der technischen Ausstattung der Grundschule
- Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen des Dorfentwicklungsplanes
- adäquaten, bezahlbaren Wohnraum für Jung und Alt schaffen
- Förderung des Naturbads in Kirchgellersen
- Angebote für Wohnen im Alter schaffen
- Südergellersen & Heiligenthal
- Naherholungsgebiete fördern
- Kindergartengruppenstärken senken
- sanften Tourismus unterstützen
- Naturparkregion Lüneburger Heide stärken
- Westergellersen
- Krippe, Kita, Grundschule und Sport - alles an einem Ort bündeln und forciert weiter voranbringen
- keine Bahntrasse (Schienenverkehr) durch Westergellersen zulassen!
- in allen Gemeinden ...
- Verkehrssicherheit erhöhen (z.B. deutliche Pictogramme auf Rad- und Fußwegen anbringen)
- Bänke für Erholungspunkte aufstellen (z.B. am Sültenweg)
- Kitabetreuung bedarfsgerecht fördern
- Breitbandausbau sorgfältig planen und zügig umsetzen
- Lebensqualität in Gellersen wahren
- Ehrenamtliches Engagement finanziell fördern
- Kultur-, Sport-, Freizeit- und Erholungsangebote auch finanziell fördern
- Rad-, Wander- und Laufwege in allen Gemeinden noch besser ausschildern und attraktiver gestalten
- nachhaltige Sauberkeit in allen Gemeinden sicherstellen über Verstärkung des Bauhofs (evtl. auch über eine Naturschutzstiftung mit dem Landkreis Lüneburg)
- WLAN-Hotspots einrichten und als solche auch kennzeichnen
- Wohnraum vorrangig für junge Gellerser Familien schaffen (z.B. Vergabekriterien)
Ihre Themen/Anliegen
Sie als Bürgerinnen und Bürger stehen bei mir im Mittelpunkt!
Sie teilen mir mit, was Ihnen am Herzen liegt!
"Gewählt ist gewählt und wir entscheiden hier!" habe ich mal einen Lokalpolitiker reden gehört. So funktioniert aber demokratische Politk mit mir nicht! Sozial-demokratische Politk zu betreiben, bedeutet, Sie als Bürgerinnen und Bürger in Entscheidungsprozesse mit einzubeziehen. Deswegen bin ich an Ihren Anliegen interessiert und setze auf Bürgerdialog!
Im Folgenden sind Ihre - bei mir eingegangenen - Anliegen, nach Gemeinden sortiert, aufgeführt. Weitere eingehende Antworten werden sukzessiv ergänzt.
(Stand 25.05.2019)
aus Kirchgellersen:
|
aus Reppenstedt + Dachtmissen:
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
aus Südergellersen + Heiligenthal:
|
|
|
|
|
|
aus Westergellersen:
|
|
|
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Vorwort
Als Anbieter dieser Internetseite nehmen wir den Schutz Ihrer privaten Daten ernst. Die besondere Beachtung der Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist ein wichtiges Anliegen. Persönliche Daten werden gemäss den Bestimmungen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) verwendet; die Betreiber der Website verpflichten sich zur Verschwiegenheit. Diese Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Unsere Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.
1. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, die Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter.
Man kann unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung der Identität nutzen.
Wir sind bestrebt, für eine Nutzung des Angebots so wenig wie möglich personenbezogene Daten zu erheben. Im Falle einer erwünschten Kontaktaufnahme reicht die Angabe eines Namens und die Angabe der E-Mail-Adresse aus. Soll Material auf dem Postweg versandt werden, so sind mindestens Name und Anschrift erforderlich.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis oder zur Anbahnung eines Vertrages. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2. Anbieterkennzeichnung
Dienstanbieter gem. § 13 Telemediengesetzt (TMG) sowie im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Jörn Krack
3. Einsatz von Cookies
(1) Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Der Einsatz von Cookies dient dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
a) Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang: Transiente Cookies (temporärer Einsatz).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
c) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihrer Wünsche konfigurieren und z. B. die Annahme von bestimmten Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
(2) Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.
4. Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
5. Erhebung personenbezogener Daten bei Informationsnutzung
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Diese Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden diese Daten nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft. Diese Informationen werden benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern sowie die dauerhafte Funktionsfähigkeit der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten. Die Daten werden nach maximal 3 Monaten gelöscht.
6. Nutzung von Funktionen unserer Webseite
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche, freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail wird Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Anliegen und, falls Sie dies angeben, auch Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Durch Absenden der Email erklären Sie sich mit der Erhebung und Speicherung der von Ihnen angegebenen Daten einverstanden. Wir verwenden diese Daten ausschließlich dazu, Ihre Anfrage und einen evt. dadurch eingeleiteten Vorgang zu bearbeiten. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden diese Daten umgehend gelöscht. Außerdem löschen wir die diese Daten, wenn wir Ihr Anliegen abschließend bearbeitet haben.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular erteilen Sie uns Ihre Einwilligung, dass Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Anliegen und, falls Sie diese angeben, auch Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns elektronisch erhoben und gespeichert werden. Wir verwenden diese Daten ausschließlich dazu, Ihre Anfrage und ggfls. weitere Anliegen zu bearbeiten und zu beantworten. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden diese Daten umgehend gelöscht. Außerdem löschen wir die diese Daten, wenn wir Ihr Anliegen abschließend bearbeitet haben.
7. Datenweitergabe an Dritte
Im Falle dessen, dass wir externer Dienstleister nutzen, um Ihre Daten zu verarbeiten, werden diese von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
8. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet. Eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
(4) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browserplugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.3
(5) Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters:
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz:
http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html sowie die Datenschutzerklärung:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
9. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Beschwerde und Widerruf
(1) Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden, und den Zweck, die rechtliche Grundlage sowie die Dauer der Speicherung.
(2) Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Wenn Sie betreffende personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, deren Löschung zu verlangen.
(3) Sie können sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
(4) Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
(5) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an:datenschutz@jörn-krack.de
10. Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
11. Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
12. Fragen und Kommentare
Bei Fragen, Anregungen und Kommentaren zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an mich.
Markenschutz
Alle auf den Webseiten gezeigten oder genannten Firmen- und Vereinsnamen, Firmen- und Vereinslogos, Markennamen, Handelsmarken und andere Embleme sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und unterliegen als solche dem gesetzlichen Warenzeichen-, Marken- und patentrechtlichen Schutz.
Fotos: Quelle: Fotolia
Wahlen
Die nächsten anstehenden Wahltermine für die Region, Niedersachsen und Deutschland:
Die Kommunalwahl findet alle 5 Jahre statt. In Niedersachsen werden dann die folgenden Organe gewählt: Kreistage, Stadträte, Gemeinderäte, Samtgemeinderäte,
Stadtbezirksräte, Ortsräte, Regionsversammlung (Hannover). Die letzte Wahl fand am 11.09.2016 statt.
Die Landtagswahl wiederholt sich ebenfalls alle 5 Jahre. Bei uns in Niedersachsen wird der Landtag gewählt. Die nächste Wahl wird im Herbst 2022 entschieden.
Die Bundestagswahl stand am 24.09.2017 an. Der Bundestag setzt sich alle 4 Jahre aus den aufgestellten Kandidaten neu zusammen.
Das Europäische Parlament wird im Frühjahr 2019 neu gewählt.
Impressum & Rechtliches
Angaben gemäß §5 Telemediengesetz:
Haftung für Inhalte
Als Websitebetreiber bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen gesetzlichen Vorgaben selbst verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte unverzüglich entfernen.
Haftung für Links
Meine Internetseite enthält auch Links zu externen Webseiten von Drittanbietern, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für deren Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten selbst verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links unverzüglich entfernen.
Urheberrecht
Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung von Jörn Krack. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.
Bildmaterial
Bildmaterial: Quellen: Wikipedia, SPD, private Fotografien (eigene Bildrechte)
nachhaltige Politik
Nachhaltige Politik zu betreiben, bedeutet für mich, Entscheidungen mit Weitblick zu treffen. Umweltverträgliche Entscheidungen für nachfolgende Generationen durchzusetzen, ist für mich wichtig.
Politische Entscheidungen sollten mit Voraussicht getroffen werden und wollen überlegt und durchdacht sein. Ein Neubaugebiet z.B. kann man nicht Stück für Stück in kleinen einzelnen Schritten planen. Das ist zu kostspielig und sprengt einen Haushaltsplan. Es muss in sich schlüssig als ein Gesamtprojekt betrachtet und strukturiert mit allen dazugehörigen Einrichtungen (Kita, u.a.) geplant werden.
Nachhaltige Politik kommt für mich überall zum Tragen, ob bei der
- Förderung von Vereinen, gemeinnützigen Einrichtungen
- Förderung lokaler nachhaltiger gemeinnütziger Projekte
- Förderung des öffentlichen Nahverkehrs für Pendler
- Förderung des sozialen Wohnungsbaus
- Förderung weiterer sozialer Projekte
verantwortlich nachhaltige Politik
"Verantwortung zu übernehmen ist nicht einfach. Leichter dagegen, für eine Entscheidung kritisiert zu werden."
Da ich für die Gemeinde Reppenstedt /Samtgemeinde Gellersen Entscheidungen zu Ihrem Wohl treffen möchte, stelle ich mich Ihnen zur Wahl des Samtgemeindebürgermeisters.
Verantwortung zu übernehmen bedeutet für mich, Entscheidungen zu treffen, die nicht immer einfach sind. Die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit von Entscheidungen stehen bei mir im Fokus.
Unerledigte Themen nur vor sich herzuschieben, ist keine Lösung! Ebenso wenig wie der Satz "... etwas auf den Weg gebracht zu haben".
Für eine Politik, geprägt von Voraussicht und Nutzen und Nachhaltigkeit für die Bürgerinnen und Bürger stehe ich mit meiner Wahlbereitschaft.
Nachhaltige Politik zu betreiben, bedeutet für mich, Entscheidungen mit Weitblick zu treffen. Umweltverträgliche Entscheidungen für nachfolgende Generationen durchzusetzen, ist für mich wichtig.
Politische Entscheidungen sollten mit Voraussicht getroffen werden und wollen überlegt und durchdacht sein. Ein Neubaugebiet z.B. kann man nicht Stück für Stück in kleinen einzelnen Schritten planen. Das ist zu kostspielig und sprengt einen Haushaltsplan. Es muss in sich schlüssig als ein Gesamtprojekt betrachtet und strukturiert mit allen dazugehörigen Einrichtungen (Kita, u.a.) geplant werden.
Nachhaltige Politik kommt für mich überall zum Tragen, ob bei der
- Förderung von Vereinen, gemeinnützigen Einrichtungen
- Förderung lokaler nachhaltiger gemeinnütziger Projekte
- Förderung des öffentlichen Nahverkehrs für Pendler
- Förderung des sozialen Wohnungsbaus
- Förderung weiterer sozialer Projekte
sachlich-rationale Politik
Sachlichkeit und Rationalität sind für mich wichtige Faktoren, um erfolgreiche Gemeindearbeit zu betreiben. Beschlüsse sollen dann auch effizient umgesetzt werden. Effiziente Politik zu betreiben bedeutet,
das Gute auch richtig zu machen: Entscheidungen sachlich-rational zu treffen, aber auch sozial-verträglich zu gestalten, das ist eine Herausforderung, der ich mich stelle.
Politische Meinungen gilt es zu diskutieren, Entscheidungen zu treffen, aber nicht vor sich herzuschieben!
Kosten-Nutzen-Abwägungen für das Gemeinwohl stehen nicht immer im Einklang mit Wünschen, daher werde ich meine Entscheidungen im Sinne der Rationalität treffen.
Mit Haushaltsmitteln vernünftig wirtschaften und Einsparpotenziale erkennen und Finanzmittel in sinnvolle und vor allem nachhaltige Projekte investieren.
Mit kaufmännischem Hintergrundwissen und gesundem Menschenverstand sehe ich auch im Rahmen gesetzlicher Vorschriften viele Möglichkeiten.
bürgerorientierte Politik
Sie als Wählerinnnen und Wähler entscheiden über Ihre Ortspolitik!
Unsere Politik in Gellersen kann aus meiner Sicht noch bürgerorientierter gestaltet werden. In diesem Bereich ist bei manchen Mitgesaltern noch eine entsprechende Einstellungsänderung erforderlich. Das setzt zum einen ein kundenorientiertes Denken und Handeln voraus. Zum anderen auch die Bereitschaft, die Einstellung auch in die Tat umzusetzen.
Da ich beruflich auch aus dem Dienstleistungssektor komme, bin ich es gewohnt, diese Einstellung auch zu leben und verstehe mich als Vertreter einer bürgerfreundlicheren Politik in unserer Samtgemeinde.
Bürgerorientiert zu Denken und Handeln steht deshalb im Mittelpunkt meiner Planungen. Ebenso das Ziel, aus den vielfältigen Wünschen und Vorstellungen der Mitglieder im Rat einen möglichst großen Konsens zu erzielen.
Und das ist für mich auch über Parteigrenzen hinaus gut vorstellbar. Bei Projekten ist es für mich sehr wichtig, sowohl Betroffene, als auch Beteiligte in die Planungen mit einzubeziehen, um auch hier wesentliche Argumente in den Entscheidungsprozess mit einfließen zu lassen.
Lokal bürgernah planen und auch pragmatisches Handeln - das will ich Ihnen bieten!
Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger sollen mit den Entscheidungen Ihrer politischen Vertreter zufrieden sein.
Termine
Wann und wo Sie mich antreffen!
Politik lebt von den direkten Kontakten mit den Bürgerinnen und Bürgern. Daher sollen Sie auch erfahren, wann und wo Sie mich antreffen und persönlich ansprechen können.
Bürgernähe ist mir ein sehr wichtiges Anliegen. Daher lege ich besonderen Wert auf einen konstruktiven persönlichen Austausch vor Ort. Das Machbare im Blick behalten, konstruktive Ideen austauschen und sehen, welche Inhalte realistisch erscheinen. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit mir dazu in den Dialog einzusteigen! Gelegenheiten gibt es dafür genug. Sei es, dass Sie bei uns zum Stammtisch vorbeischauen, den ich monatlich organisiere und regelmäßig daran teilnehme.
Hier treffen Sie mich persönlich an:
Wann? | Uhrzeit? | Was? | Wo? |
16.04. | 19.00 Uhr | SPD Stammtisch | im "Alten Uhu", Reppenstedt |
07.05. | 19.00 Uhr | SPD Stammtisch | im "Alten Uhu", Reppenstedt |
08.05. | 19.00 Uhr | "Auf ein Wort mit Norbert Meyer" | Gaststätte am Sportpark, Reppenstedt |
18.05. | 09.00-10.00 Uhr | SPD Infostand | bei Isermann, Kirchgellersen |
18.05. | 10.15-13.30 Uhr | SPD Infostand | bei REWE, Wiesenweg, Reppenstedt |
20.05. | 19.00 Uhr | Kandidatenvorstellung SG-Bürgermeisterwahl, Moderation: LZ | Schützenhaus, Kirchgellersen |
25.05. | 07.00-08.00 Uhr | SPD Infostand | beim Bäcker, Westergellersen |
25.05. | 08.15-10.00 Uhr | SPD Infostand | bei Isermann, Kirchgellersen |
25.05. | 10.15-13.00 Uhr | SPD Infostand | bei REWE, Wiesenweg, Reppenstedt |
Die digitalen Medien ermöglichen weitere Formen der Kommunikation. Daher nutze ich auch diese Wege der Kommunikation mit Ihnen (allerdings bevorzuge ich die persönlichen Kontakte mit Ihnen direkt vor Ort). Sollten sich Termine ändern oder wollen Sie noch mehr aktuelles von mir erfahren, so folgen Sie mir auf Twitter (@Joern_Krack) mit dem Hashtag #krackfuergellersen oder Facebook unter meinem Namen Jörn Krack, um aktuelle Informationen zu erhalten, was mich bewegt, was ich bewege und was Sie in Gellersen betrifft!
Ich freue mich, Sie kennenzulernen!
herzlichst Ihr
Jörn Krack
PS: Besuchen Sie auch unseren SPD-Stammtisch in Gellersen!
Politik im Internet
Ein wichtiges Anliegen ist es, Ihnen und auch Euch jungen Wählerinnen und Wählern einen Einblick in die Vielfalt der Politik zu gewähren. Deshalb stelle ich hier einige interessante Links zur politischen Bildung bereit (einige auch als APP verfügbar):
Für die Inhalte der im Folgenden verlinkten Seiten sind die im jeweiligen Impressum genannten Personen verantwortlich. Ich erkläre hiermit, dass ich mir deren Inhalte nicht zu eigen mache.
Vor Ort: SPD Gellersen
Jetzt Mitglied werden!
Stammtischtreffen der SPD in Gellersen: jeden 3. Dienstag im Monat, im Alten Uhu in Reppenstedt um 19.00 Uhr! - Informieren, mitreden, mitbestimmen!
|
für mehr Transparenz in der Politik. Interessante Themen befinden sich unter dem Reiter "Parlamente" - Ansehen lohnt sich! |
ein guter Bekannter von mir - Matthias Moehl - hat diese Seiten erstellt und sehr anschauliche interaktive Karten eingebettet. Aktuelle Wochenumfragen und weitere zeitnahe Berichte zu Wahlen finden Sie dort auch. |
Auch die Politik geht mit der Technik mit - nicht alle Politiker - aber die wenigen, für die es zumindest kein Neuland ist.
Politische Bildung trägt zum Verständnis und der Förderung der Meinungsfreiheit bei.
Nutzen Sie die modernen Möglichkeiten, um "auf dem Laufenden" zu bleiben! Hier ein paar interessante Links:
- Informationen aus dem Deutschen Bundestag - recht aktuelle Informationen |
|
- Informationen der Bundesregierung mit Benachrichtigungen zu aktuellen Themen |
|
- Informationen aus dem Bundesrat |
|
- Bundeszentrale für politische Bildung - Informationen zu Landtagswahlen (Personen, Fakten, Wahlergebnisse) |
|
- sämtliche Gesetzestexte zum Nachlesen - kostenlos! |
|
- Wahlinformationen - Lüneburg fehlt jedoch - schade! |
Haben Sie weitere nennenswerte Links oder Tipps, so lassen Sie es mich wissen! Gerne nehme ich Ihre/Eure Anregungen auf.
APPs mit politischen Inhalten
Ein wichtiges Anliegen ist es, Ihnen und auch Euch jungen Wählerinnen und Wählern einen Einblick in die Vielfalt der Politik zu gewähren. Deshalb stelle ich hier einige interessante Links zur politischen Bildung bereit:
Für die Inhalte der im Folgenden verlinkten Seiten sind die im jeweiligen Impressum genannten Personen verantwortlich. Ich erkläre hiermit, dass ich mir deren Inhalte nicht zu eigen mache.
Haben Sie weitere nennenswerte Linktipps, so lassen Sie es mich wissen! Gerne nehme ich Ihre/Eure Anregungen auf.
meine Ziele
Als angehender Kommunalpolitiker vertrete ich Ihre Interessen!
Nun, so vielfältig die sein können, denken Sie sicherlich jetzt, kann das nicht funktionieren.
Daher erhalten Sie hier einen Auszug meiner Ziele, die ich in der Ortspolitik verfolgen werde:
Mitgliedschaften
Ehrenamt - Ehrensache!
"Sich zu engagieren bedeutet auch Verantwortung zu übernehmen!"
Selbstverständlich engagiere auch ich mich in Vereinen und Organisationen. Auf ehrenamtliches Engagement kann eine Gesellschaft nicht verzichten! Meine Achtung gilt daher Allen, die sich sozial oder auch in jeder anderen Art für eine gemeinnützige Sache aktiv einbringen.
Was wäre die Samtgemeinde Gellersen für ein Ort, wenn es die freiwilligen Feuerwehren, Sport-, Schützen- und Gesangsvereine, sowie weitere kulturelle Initiativen oder die anderen vielfältigen Angebote vor Ort nicht gäbe?
Mein ehrenamtlicher Beitrag
seit 2003 Mitglied bei Mensa in Deutschland e.V.
- regionaler Testleiter, member in good standing seit Eintritt
seit 2003 Mitglied der Alumni Wirtschaftspsychologie
- Fördermitglied
seit 1990 Mitglied des Bundes der Ehemaligen der Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg
- Fördermitglied zur Finanzierung von Schulprojekten
seit 1990 Mitglied des Deutschen Amateur Radio Clubs e.V. - Ortsverband Lüneburg:
- stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender, Kassenwart
- Webmaster und PR-Verantwortlicher im Verein
- aktiv im Not- und Katastrophenfunk engagiert
Weiterhin unterstütze ich ...
- die Freiwillige Feuerwehr in Reppenstedt sowie
- das Deutsche Rote Kreuz in Reppenstedt
politischer Werdegang
Meilensteine meiner politischen Vita
- 14.03.2019 nominiert für die Kandidatur zum Samtgemeindebürgermeister (HVB)
- 08.01.2018 Unterbezirksvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA), Unterbezirk Lüneburg
- 18.05.2017 Ortsvereinsvorsitzender der SPD Samtgemeinde Gellersen
- 14.12.2016 Benennung als sachkundiger Bürger/beratendes Ausschussmitglied im Bau-, Umwelt-, und Verkehrsausschuss Reppenstedt
- 01.12.2016 Mitglied der Verbandsversammlung des Wasserbeschaffungsverbands (WBV), Lüneburg
- 01.11.2016 Neumitglied der SPD im Ortsverein Gellersen geworden
- 11.09.2016 als parteiloser Kandidat auf der Liste der SPD zur Kommunalwahl im September 2016 angetreten